Grippe-Impfung jetzt in der Praxis
Covid-19-Impfung am 14. und 21. November 2023

Grippe-Impfung jetzt in der Praxis

Grippe-Impfung

Mit der kalten Jahreszeit steigt auch die Gefahr einer Grippe-/Influenza-Erkrankung. Mit der Grippe-Impfung schützen Sie sich selbst und andere Personen vor einer Erkrankung oder einem schweren Krankheitsverlauf.

Wem wird die Grippe-Impfung empfohlen?
Besonders gefährdeten Personen sollten sich impfen lassen. Dazu gehören:

a) Alle Personen ab 65 Jahren
b) Personen mit chronischen Erkrankungen
c) Schwangere

Bester Zeitpunkt: ab sofort

Wo: in unserer Praxis gegen Voranmeldung

Covid-19-Impfung

Mit einer Covid-19-Impfung können besonders gefährdete Personen ihren Schutz vor schweren Krankheitsverläufen für mehrere Monate verbessern.

Jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich schnell und einfach am 14. und 21. November impfen zu lassen.

Wann: 14. und 21. November 2023 Nachmittag
Wo: Alterswohnheim Mütschi, Hinterbergstrasse 3, 6318 Walchwil gegen Voranmeldung

Wem wird die Covid-19-Impfung empfohlen?
Besonders gefährdeten Personen sollten sich impfen lassen. Dazu gehören:

a) Alle Personen ab 65 Jahren
b) Personen ab 16 Jahren mit chronischen Erkrankungen, wie

  • Bluthochdruck
  • Herz-Kreislauf-Krankheiten
  • Diabetes
  • Lungen- und Atemwegskrankheiten
  • Krebs
  • Krankheiten und Therapien, die das Immunsystem schwächen
  • Adipositas (BMI ≥ 35 kg/m2)
  • Niereninsuffizienz
  • Leberzirrhose

c) Personen ab 16 Jahren mit Trisomie 21
d) Schwangere können sich nach individueller Abklärung mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt impfen lassen.

Bester Zeitpunkt: Herbst/Winter

Melden Sie sich jetzt ganz einfach für die Covid-19-Impfung am 14. oder 21. November im Alterswohnheim Mütschi an.

Welches sind die häufigsten Nebenwirkungen?

  • Reaktion an der Einstichstelle wie Schmerzen, Rötungen und Schwellungen
  • Kopfschmerzen, Müdigkeit
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Allgemeine Symptome wie Schüttelfrost, Fiebergefühl oder Fieber
  • Nach der Auffrisch-Impfung wurden Fälle von Nesselfieber gemeldet.
  • Sehr selten kann es zu schweren Nebenwirkungen kommen, beispielsweise zu einer allergischen Reaktion. In sehr seltenen Fällen wurden zeitnah nach der Impfung (i.d.R. innerhalb von 14 Tagen) Entzündungen des Herzmuskels oder des Herzbeutels beobachtet.

Aktuelles